Zum Inhalt springen
die-stadt-kufstein-mit-festung-inn-von-oben
Stefanie Sargnagel

Kultur Quartier, Kufstein

Kufsteiner Nachtgespräch mit Stefanie Sargnagel

Von Wien nach Rojava - Ein feministischer ReiseberichtKann eine andere Welt wirklich gelebt werden – nicht nur gedacht? Dieser Frage stellen sich vier Frauen aus Wien, die eine außergewöhnliche Reise unternommen haben: nach Rojava, in den kurdischen Teil Nordostsyriens. Beim Kufsteiner Nachtgespräch berichten Autorin Stefanie Sargnagel, Wissenschaftlerin und Aktivistin Judith Goetz, Journalistin Muzayen Al-Youssef und Grünen-Politikerin Heidi Sequenz von ihrer Delegationsreise in eine Region, die vielerorts entweder romantisiert oder ignoriert wird – und in der zugleich täglich um Selbstbestimmung gekämpft wird. Sie erzählen von staubigen Straßen, dröhnenden Generatoren, beeindruckenden Frauenprojekten und der ständigen Bedrohung durch das türkische Regime. Ihr Bericht beleuchtet eine feministische Bewegung, die unter schwierigsten Bedingungen an gesellschaftlichen Veränderungen arbeitet – irgendwo zwischen Utopie, Überforderung und Widerstand. Der Abend endet mit einer großen Frage: Was müssen wir tun, damit eine andere Welt möglich wird? Tickets erhältlich im Rathaus Kufstein, TVB Kufsteinerland, bei alle Ö-Ticket-Verkaufsstellen und auf www.kultur.kufstein.at

Donnerstag, 02.10.202519:30 Uhr
Regionales

Stadtpark, Kufstein

Herbst-Genusstag

Riechen, Sehen, Schmecken, Verköstigen, das verspricht der Herbst-Genusstag. Regionalität und Handwerk, das sind die starken Säulen des Herbst-Genusstages im Kufsteiner Stadtpark. In unserer Region wird viel selbst erzeugt, hergestellt und verarbeitet oder veredelt. Käse, Wurst, Speck, Schnaps gehören unverwechselbar zur regionalen Produktpalette. Aber auch das Handwerk, das Selbstgemachte darf sich stolz präsentieren. Alles in Allem ist der Herbst-Genusstag ein Fest der Sinne. Flanieren Sie durch den Markt. Nehmen Sie sich ein Stück KUFSTEINERLAND mit nach Hause.

Freitag, 03.10.202510:00 Uhr
Raoul Schrott

Passionsspielhaus Thiersee, Thiersee

glück.tage - Raoul Schrott

Atlas der Sternenhimmel „In einer Zeit vor der Schrift war unser Sternenhimmel ein Kino der Nacht.“ Wer kennt ihn nicht, den Blick zum nächtlichen Sternenhimmel, der seit Anbeginn der Menschheit unsere Fantasie beflügelt und zum Träumen anregt? Der österreichische Literaturwissenschaftler, Komparatist und Schriftsteller Raoul Schrott lädt im Passionsspielhaus Thiersee ein zu einer faszinierenden Reise durch die Mythen und Geschichten, die in den Sternbildern verschiedener Kulturen über Jahrtausende hinweg entstanden sind. Raoul Schrott, bekannt für seine preisgekrönten Romane und epische Lyrik, verbindet in diesem außergewöhnlichen Werk Wissenschaft, Dichtung und kulturelle Erzähltraditionen zu einem einzigartigen Mosaik der Menschheitsgeschichte. Mit beeindruckender literarischer Kraft erweckt er die Mythen zum Leben, die einst in den Himmelswelten der alten Ägypter, australischen Aborigines, Inuit, Tuareg und vieler anderer Völker wurzelten. Dabei zeigt Schrott, wie eng die Sterne mit unserem Selbstverständnis verwoben sind – als Wegweiser, Geschichtenerzähler und Spiegel menschlicher Kreativität. Der „Atlas der Sternenhimmel“ ist mehr als eine Sammlung von Geschichten. Er ist ein künstlerisches und wissenschaftliches Werk, das uns einlädt, die Verbindungen zwischen Himmel und Erde, zwischen Mythos und Mensch neu zu entdecken. Raoul Schrott gelingt es, die kosmischen Erzählungen zu einem universalen Epos zu verweben, das den Bogen von der Vergangenheit bis in unsere Gegenwart spannt. Dadurch eröffnet er nicht nur neue Perspektiven auf die Sterne, sondern auch auf uns selbst. TICKETS RAOUL SCHROTT Bei guten Sichtverhältnissen findet in Anschluss an die Lesung noch ein von Autor Raoul Schrott und Astrophysiker Klaus Reitberger geführter Sternenspaziergang rund um den Thiersee statt. Achtung: begrenzte Teilnehmerzahl - schnell Ticket sichern! TICKETS RAOUL SCHROTT & STERNENSPAZIERGANG Diese Veranstaltung wird von der Sparkasse Kufstein als Hauptsponsor unterstützt.  

Samstag, 04.10.202519:30 Uhr
Conchita Sings The Classics

Kultur Quartier, Kufstein

Conchita Sings The Classics - AUSVERKAUFT

Wenn eine Legende der Gegenwart die Legenden der Musikgeschichte neu interpretiert, wird es spannend. Conchita Wurst bringt ein Best-of auf die Bühne – so eindrucksvoll und elegant wie sie selbst. Am 12. Oktober 2025 im Kultur Quartier Kufstein. Marlene Dietrich, Hildegard Knef, Vaya Con Dios – und mittendrin: Conchita Wurst. Mit rauchiger Stimme, feiner Ironie und der Kraft einer Diva, die weiß, was sie will. Conchita Sings The Classics ist mehr als ein Konzert – es ist eine queere Liebeserklärung an unvergessene Songs, an große Frauen und an die Kunst. Kunstfigur mit klarer Haltung Tom Neuwirth alias Conchita Wurst ist nicht nur Drag Artist, Musiker und Performer – sondern ein Fleisch gewordenes Statement. Seit dem ESC-Sieg 2014 schreibt er queere Popkulturgeschichte, tourt durch Europa, moderiert, produziert, komponiert – und erfindet sich dabei stetig neu. Seine 2011 ins Leben gerufene Kunstfigur Conchita Wurst steht für Empowerment und Eleganz – und verspricht einen Abend, der Grenzen aufhebt. Die perfekte Zugabe zur PEARL Pride Am Wochenende der 4. Perlen Pride Kufstein setzt Conchita Wurst das musikalische Ausrufezeichen. Ein Abend für Queers, Allies und alle, die sich gerne berühren lassen – von Tönen, Texten und einer Bühnenpersönlichkeit, die längst Ikonenstatus erreicht hat.

Sonntag, 12.10.202519:30 Uhr
Christian Benning

Kultur Quartier, Kufstein

BEAThoven

Wie klingt Beethoven, wenn er mit Marimba, Vibraphon oder Drumset vertont wird? Die Christian Benning Percussion Group gibt beim Abonnement-Konzert im Kultur Quartier Kufstein die überraschende Antwort: Brilliant, mit unverwechselbarem Beat. Am Sonntag, 19. Oktober 2025, um 19:30 Uhr verwandelt sich das Kultur Quartier Kufstein in einen pulsierenden Klangraum: Die Christian Benning Percussion Group nimmt Meisterwerke von Beethoven, Ravel und Bach und kombiniert sie mit moderner Percussion-Literatur. Entstanden ist ein Programm von rhythmischer Intensität, das Klassik in pure Energie verwandelt. Das Ensemble, bestehend aus Christian Benning, Patrick Stapleton, Godwin Schmid, Felix Kolb und Marcel Kentaro Morikawa, begeistert seit seiner Gründung 2015 mit Auftritten in renommierten Konzertsälen wie der Elbphilharmonie Hamburg oder dem Münchner Gasteig. Mit ihrem Programm „BEAThoven“ schlagen die Musiker eine Brücke von der Tradition in die Zukunft – und machen Beethovens „Mondscheinsonate“ zu einem völlig neuen Klangerlebnis. Tickets erhältlich im Rathaus Kufstein, TVB Kufsteinerland, bei allen Ö-Ticket-Verkausstellen oder unter www.kultr.kufstein.at

Sonntag, 19.10.202519:30 Uhr
Markus Wadsak

Kultur Quartier, Kufstein

Kufsteiner Nachtgespräch mit Markus Wadsak

Klimawandel gibt es (nicht)!Am 23. Oktober 2025 spricht der bekannte Meteorologe und Wettermoderator Marcus Wadsak im Kultur Quartier Kufstein über Klimalügen, Fake News und wissenschaftliche Fakten zum Klimawandel. Der Titel seines aktuellen Buches ist provokant, die Botschaft klar: Der Klimawandel ist real – und mit Mythen und Fehlinformationen darüber muss aufgeräumt werden. Marcus Wadsak nimmt die hartnäckigsten Klimalügen unter die Lupe – von „Das Klima hat sich schon immer gewandelt“ bis „Alles nur Panikmache“ – und zeigt, wie man diesen Aussagen mit fundiertem Wissen begegnet. Der Meteorologe, Radio- und Fernsehmoderator setzt sich als Gründungsmitglied von Climate without Borders und European Climate Pact Ambassador seit vielen Jahren für faktenbasierte Klimakommunikation ein. Das Kufsteiner Nachtgespräch verspricht einen Abend, der Fake News entlarvt, offene Fragen beantwortet – und deutlich macht, warum es längst um mehr geht als nur ums Wetter. Tickets erhältlich im Rathaus Kufstein, TVB Kufsteinerland, bei allen Ö-Ticket.Verkaufsstellen und unter www.kultur.kufstein.at

Donnerstag, 23.10.202519:30 Uhr
Kuschekonzert

Landesmusikschule, Kufstein

Kuschelkonzert

Die „Kuschelkonzerte“ sind ein spezielles Angebot für alle, die für unsere bisherigen Kindertheaterangebote noch zu klein sind. Babys und Kleinkinder von 0-3 Jahren können Klänge hautnah erleben, zur Musik tanzen, Musikinstrumente aus nächster Nähe bestaunen, sich vom Rhythmus mitreißen lassen, oder einfach nur kuscheln und schlafen. Der Saal wird kindgerecht und gemütlich gestaltet, sodass auch die Erwachsenen Musik in entspannter Atmosphäre genießen können. Vielleicht bringen Sie ja Ihre persönlichen Lieblingssitzkissen mit! Klänge begleiten den Menschen von Anfang an. Schon das Ungeborene nimmt den Herzschlag der Mutter als beruhigendes, tagesbegleitendes Geräusch wahr. Er wirkt aufmunternd und verbindend zugleich. Die ersten Töne, das erste Vibrieren, all die Eindrücke, begleiten uns von Geburt an. Und so wirkt Musik nicht nur lebensbegleitend, sondern vor allem sinnbildend und bewusstseinsfördernd. Die Konzerte für die Allerkleinsten legen den Schwerpunkt auf das Musikhören - es ist also kein interaktives Mitmachkonzert, sondern eine Einladung, in eine neue Sinneswelt einzutauchen. In ein Spüren, Fühlen und Erleben. Die Kleinsten und Kleinen dürfen während des Konzertes (fast) alles: zu den Musikern krabbeln, mit den Sitznachbarn brabbeln und natürlich mit der Mama kuscheln! Tickets erhältlich im Rathaus Kufstein, TVB Kufsteinerland, bei alln Ö-Ticket-Verkaufsstellen und unter www.kultur.kufstein.at

Sonntag, 09.11.202510:30 Uhr
Weihnachtsmarkt Stadtpark

Stadtpark, Kufstein

Weihnachtsmarkt im Stadtpark

In der Adventszeit verwandelt sich die Kufsteiner Altstadt und die Festung Kufstein in ein vorweihnachtliches Idyll. Wie ein heller Stern thront die Festung über der Stadt. An mehreren Orten sorgt ein vielfältiges Programm für besinnliche Stimmung. Im Kufsteiner Stadtpark findet ein geselliger Advent-Treffpunkt statt. Kleine Geschenks-Ideen und Tiroler Schmankerl wie Zillertaler Krapfen und Kiachln. In traditionellen Steingutkrügen wird Punsch und Glühwein in den verschiedenen Varianten serviert. Ein Karussell und eine Nostalgie-Eisenbahn bescheren unseren kleinen Gästen einen kurzweiligen Besuch. Weihnachtliche Live-Musik, ein geschmückter und beleuchteter Stadtpark und viele kleine Überraschungen sorgen für weihnachtliche Stimmung in der Kufsteiner Innenstadt.   Eintritt frei!

Freitag, 21.11.202516:00 Uhr
Weihnachtszauber Festung - Aussenbereich

Festung, Kufstein

Weihnachtszauber auf der Festung

Ein weihnachtliches Kleid legt sich im Advent auch die Festung Kufstein an. Beim „Weihnachtszauber“ können Besucher durch das geschichtsträchtige Areal spazieren. Handwerker, Künstler, Bio-Bauern, Schneider und viele mehr aus nah und fern zeigen ihre Produkte und Kreationen in den historischen Kasematten. Ursprüngliches Handwerk wird live präsentiert. In der „Weihnachtswerkstube" wird gebastelt. Das Engerlpostamt nimmt alle Wünsche und Briefe der kleinen Besucher entgegen und die Weisenbläser und Anklöpfler umrahmen den Weihnachtszauber musikalisch.   Der Museumsbetrieb ist auch für Advent-Besucher durchgehend geöffnet. Beim Weihnachtszauber gilt das reduzierte Eintrittsentgelt, bei dem die Besucher neben dem Weihnachtszauber zusätzlich auch die Festung und die Heldenorgel erleben können. Mit der Gästekarte KufsteinerlandCard ist der Eintritt frei.   Die Stadt Kufstein bietet zudem eine Vielzahl an Einkaufsmöglichkeiten.   Öffnungszeiten: Weihnachtszauber Sa + So 11.00 – 19.00 Uhr Für den Weihnachtszauber auf der Festung Kufstein wird Eintritt erhoben (Erwachsene 6,50€, Kinder 4,50€). Freier Eintritt mit der KufsteinerlandCard!  

Samstag, 29.11.202511:00 Uhr
Jola und Julius

Kultur Quartier, Kufstein

Jola und Julius - ein Katzenkrimi

Nachdenklich kratzt sich Julius am Kopf: Wie ist er bloß hierhergekommen, ins „Königreich der Katzen“? Er erinnert sich noch daran, dass er eigentlich seine entlaufene Katze gesucht hatte. Und plötzlich überstürzen sich die Ereignisse. Aufgeregt berichten ihm Katzen vom großen Unglück, das über das Königreich hereingebrochen ist, seit die Bad Cats - das sind echte Ganoven - überall Angst und Schrecken verbreiten. Gut möglich, dass sie Julius Katze gekidnappt haben, denn sie planen Schlimmes... Ausgerechnet Julius, der Junge aus der Menschenwelt, soll zum Retter des „Königreichs der Katzen“ werden und den Katzen in Not helfen, das Glück zurückbringen. Doch Julius ist alles andere als ein Held, in Wahrheit leidet er an schrecklichen Ängsten, er fühlt sich von niemandem ernst genommen und ist oft überfordert. Ob es ihm wohl mit den magischen Gegenständen - die er von Jola, einer Streunerkatze erhält - gelingen kann, etwas gegen die Bad Cats auszurichten… und was bedeutet Glück eigentlich? Das weiß Julius selbst nicht so genau, doch je mehr er sich für die gute Sache engagiert umso stärker spürt er ein völlig neues und überraschendes Selbstbewusstsein in sich erwachen… Tickets erhältlich im Rathaus Kufstein, TVB Kufsteinerland, bei allen Ö-Ticketverkaufsstellen und unter www.kultur.kufstein.at

Samstag, 29.11.202515:00 Uhr
1000 Lichter

Innenstadt Kufstein, Kufstein

1.000 Lichter

Informationen Folgen

Samstag, 03.01.202616:00 Uhr
Bernd Ulrich

Kultur Quartier, Kufstein

Kufsteiner Nachtgespräch mit Bernd Ulrich

Demokratie und Revolution!Am 15. Jänner 2026 ist Bernd Ulrich im Kultur Quartier Kufstein zu Gast. Der langjährige Zeit-Journalist spricht über sein aktuelles Buch "Demokratie und Revolution - Wege aus der selbstverschuldeten ökologischen Unmündigkeit" und stellt sich im Anschluss den Fragen des Publikums. Gemeinsam mit der Historikerin Hedwig Richter geht Ulrich darin der Frage nach, wie Demokratie und Klimaschutz zusammengedacht werden können. Ihr Ansatz: Die ökologischen Herausforderungen verlangen nicht das Ende demokratischer Prozesse, sondern deren Erneuerung. Demokratie braucht Veränderung - und genau darin liegt ihre Stärke. Ulrich, einer der profiliertesten politischen Publizisten Deutschlands, analysiert die Spannungen zwischen Freiheit, Verantwortung und notwendigem Verzicht. Das Buch - und der Abend in Kufstein - sind eine Einladung, über Wege aus der ökologischen Sackgasse nachzudenken und neue Perspektiven auf das Zusammenspiel von Politik, Gesellschaft und Klima zu gewinnen. Tickets erhältlich im Rathaus Kufstein, TVB Kufsteinerlnd, bei allen Ö-Ticketverkaufsstellen und unter www.kultur.kufstein.at

Donnerstag, 15.01.202619:30 Uhr

Eingebettet zwischen Kaisergebirge und Inn, begeistert Kufstein mit historischem Charme, lebendiger Kultur, atemberaubender Natur und moderner Urbanität. Die Festungsstadt mit rund 20.000 Einwohner:innen verbindet Tradition und Moderne, bietet Genuss, Erholung und Innovation. Ob Spaziergänge entlang des Inns, kulturelle Highlights oder pulsierendes Stadtleben – Kufstein erobert Herzen im Sturm. Willkommen in einer Stadt mit Flair und vielem mehr!