Rückruf

Wir rufen Sie gerne an!

Das 25. Große Chinesische Neujahrskonzert

Nicht alle feiern Neujahr am 1. Jänner. In China beginnt das neue Jahr erst Ende des Monats. Für die Tiroler Festspiele natürlich Anlass, gleich noch einmal zu feiern. Am 31. Jänner laden wir deshalb zum Großen Chinesischen Neujahrskonzert. Und wie üblich - bei den Festspielen gibt es das seit 2015 - wird es sich lohnen: Das Programm setzt sich aus traditioneller chinesischer Musik zusammen, die sich thematisch rund um das Tierkreiszeichen der Schlange dreht. In dessen Zeichen (dieser Zyklus wiederholt sich alle 12 Jahre) steht nämlich das Jahr 2025. Die Schlange steht unter anderem für Weisheit, Schönheit, Charme und Wandel. Unter der Leitung von Li Xincao werden Sie nicht nur viele Stücke, sondern auch Instrumente hören, die in unseren Breitengraden nur selten erklingen: Guzheng, Erhu und Suona. Das Traditionelle Orchester des Chinesisches Konservatoriums für Musik vereint herausragende chinesische Instrumentalisten aus der ganzen Welt und ist ein Ensemble, das heute der Maßstab schlechthin in der traditionellen chinesischen Musik ist. Robert Meyer wird durch den Abend führen. Wenn das kein Grund ist, noch einmal anzustoßen!

Ticket Kauf online möglich

Zur Ticket Website

Das 25. Große Chinesische Neujahrskonzert - Erl

Nicht alle feiern Neujahr am 1. Jänner. In China beginnt das neue Jahr erst Ende des Monats. Für die Tiroler Festspiele natürlich Anlass, gleich noch einmal zu feiern. Am 31. Jänner laden wir deshalb zum Großen Chinesischen Neujahrskonzert. Und wie üblich - bei den Festspielen gibt es das seit 2015 - wird es sich lohnen: Das Programm setzt sich aus traditioneller chinesischer Musik zusammen, die sich thematisch rund um das Tierkreiszeichen der Schlange dreht. In dessen Zeichen (dieser Zyklus wiederholt sich alle 12 Jahre) steht nämlich das Jahr 2025. Die Schlange steht unter anderem für Weisheit, Schönheit, Charme und Wandel. Unter der Leitung von Li Xincao werden Sie nicht nur viele Stücke, sondern auch Instrumente hören, die in unseren Breitengraden nur selten erklingen: Guzheng, Erhu und Suona. Das Traditionelle Orchester des Chinesisches Konservatoriums für Musik vereint herausragende chinesische Instrumentalisten aus der ganzen Welt und ist ein Ensemble, das heute der Maßstab schlechthin in der traditionellen chinesischen Musik ist. Robert Meyer wird durch den Abend führen. Wenn das kein Grund ist, noch einmal anzustoßen!

Termine

Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren

Teile das mit
deinen Freunden

Bitte warten

Informationen werden geladen...