Zum Inhalt springen

Teile das mit deinen Freunden

Im Alltag Energie, Ressourcen und Geld sparen

Hilf mir, es selbst zu tun

DoppelplusFoto
Die Initiative Doppelplus hat sich zum Ziel gesetzt, Bürger auf dem Weg zum ressourcen- und energieschonenden Alltag zu begleiten und ihnen zu helfen dadurch bares Geld zu sparen. Dadurch werden besonders auch einkommensschwache Familien zu Unterstützern der Energiewende und können eine Vorbildfunktion einnehmen. Wenn, zum Beispiel, die Kinder ab sofort mit sanfter Mobilität in die Schule kommen, fällt das auch Anderen auf.
Das Projekt ist von der EU-Kommission aus dem LIFE-Programm gefördert und hat zahlreiche Projektpartner: Klimabündnis Tirol, Energie Tirol, Komm!unity Wörgl, Caritas, AlpS und wird vom Land Tirol sowie den Stadtwerken Wörgl kofinanziert.

Freiwillige können sich bei Doppelplus zu ehrenamtlichen Energie- & Klimacoaches ausbilden lassen. Mit konkreten Vorschlägen zur Optimierung in den Bereichen Wohnen, Heizen, Strom, Mobilität, Beschaffung und Ernährung können sie dann direkt in den Haushalten individuelle Beratungen vornehmen.

Eine Sammlung konkreter, leicht umsetzbarer Tipps, um deinen Haushalt effizienter zu führen, findest du im Ratgeber von Doppelplus.

Doppelplus Coaches in Kufstein

Seit Beginn des Jahres 2020 stand fest – wir wollen dieses zukunftsweisende Projekt auch in Kufstein verwurzeln und Bürgern kostenlose Vor-Ort-Energiecoachings in ihrem Daheim zur Verfügung stellen. Mit dem Regionalmanagement KUUSK und den Stadtwerken Kufstein wurden gemeinsame Umsetzungsmöglichkeiten geklärt und die Ausbildung beworben, um Ehrenamtliche für das Projekt zu gewinnen.
Energie Bereich
Strom sparen Haushalt

Ehrenamt mit großem Potential

Wir wurden positiv überrascht: Mehr als 25 Personen hatten Interesse sich ausbilden zu lassen und ab sofort als Berater zur Verfügung zu stehen. Am 11. Juli 2020 wurden die ersten Kufsteiner Coaches in den Stadtwerken Kufstein von Experten von Energie Tirol und Klimabündnis Tirol ausgebildet.
Diese Ehrenamtlichen beraten jeden Bürger, der Interesse hat, die Potentiale seines Haushalts in Punkto Stromrechnung, Heizkosten, Ausgaben für Konsum und Mobilität zu identifizieren. Gemeinsam werden individuelle Lösungen zur Anpassung erarbeitet.

Durch dieses sinnstiftende Ehrenamt, der aktive Klimaschutz durch Energie- und Ressourceneinsparungen, die Kostenverminderung für teilnehmende Haushalte und die Vorbildwirkung der teilnehmenden Haushalte und Coaches, ist Doppelplus ein großer Gewinn für unsere Stadt.

Möchtest du zum Doppelplus Coach ausgebildet werden? Alle Infos und Termine findest du hier.
Natalie Ismaiel

Natalie Ismaiel

Natalie ist ein Fan von bewusstem, natürlichem Leben und Klima-Optimistin. Seit Beginn des Jahres arbeitet sie als Nachhaltigkeitsbeauftragte für die Stadtgemeinde Kufstein. Nachhaltiger Lebensstil ist für sie kein Modewort, sondern eine Grundeinstellung. Mit diesem Blog möchte sie "Nachhaltigkeit" für jede/n greif- und erlebbar machen.

kufstein-mobil-c-peakmedia-dominik-zwerger-dsc7512-4

Stadtgeschehen, Nachhaltigkeit & Umwelt

Drei Jahre VVT Regiorad: Kufstein tritt in die Pedale

09. Mai 2025

stadtgeschehen-freischwimmbad-pv-anlagestadtgemeinde-haaser-4

Stadtgeschehen, Nachhaltigkeit & Umwelt

Neue Photovoltaikanlage im Freischwimmbad Kufstein

09. Mai 2025

bus-design-neu-rendering-klein-4

Stadtgeschehen, Nachhaltigkeit & Umwelt

Mit dem Freizeitbus zum Hechtsee

07. Mai 2025

ebbs-niederndorf-kufstein-kaiserradrunde-13cmathaus-gartner-4

Stadtgeschehen, Nachhaltigkeit & Umwelt, Sportleben

Startschuss zu TIROL RADELT

26. März 2025

Stadtgeschehen, Nachhaltigkeit & Umwelt

Energie-Sozialfonds für Kufstein

24. Februar 2025

2024-04-25-linienfuehrung-freizeitbus-bis-06-2024-ohne-legende-scaled-4

Stadtgeschehen, Nachhaltigkeit & Umwelt

Freizeitbus im Sommer

06. Februar 2025

Teile das mit deinen Freunden