10. November 2025
Teile das mit deinen Freunden
Neue Drehleiter für die Feuerwehr Kufstein
Eine Investition in die Sicherheit der Stadt.
Die Stadt Kufstein hat für ihre Freiwillige Feuerwehr eine neue Drehleiter des Typs Magirus M42L-AS mit einer Rettungshöhe von 42 Metern in Dienst gestellt. Mit dieser Investition setzt die Stadt ein deutliches Zeichen für die Sicherheit der Bevölkerung und die Modernisierung des Feuerwehrfuhrparks.
Die neue Drehleiter ersetzt das bisherige Fahrzeug, das seit 1997 im Dienst stand und in dieser Zeit weit über 1.000 Einsätze zuverlässig bewältigt hat. Nach fast drei Jahrzehnten im Einsatz war die Anschaffung eines modernen Nachfolgefahrzeugs notwendig, um weiterhin den hohen Anforderungen des Feuerwehralltags gerecht zu werden.
Die Drehleiter bietet modernste Technik für die Menschenrettung, Brandbekämpfung und technische Hilfeleistung in großer Höhe. Besonders hervorzuheben ist der Gelenkarm, der es ermöglicht, auch hinter Dachvorsprünge, über Hindernisse oder in schwer zugängliche Bereiche vorzudringen. Damit wird der Einsatzradius erheblich erweitert – ein entscheidender Vorteil bei Rettungsaktionen in dicht bebauten Stadtgebieten oder bei Einsätzen in Innenhöfen.
Feuerwehrkommandant Gregor Held zeigt sich erfreut: „Die neue Drehleiter ermöglicht uns ein noch effizienteres und sichereres Arbeiten – sowohl für die Mannschaft als auch für die zu rettenden Personen. Sie ist ein wichtiger Schritt in der Weiterentwicklung unserer technischen Ausrüstung.“
Die offizielle Übergabe des Fahrzeugs erfolgte im Beisein von Vertreter:innen der Stadt Kufstein am 25. Oktober 2025 im Rahmen der Jahresabschlussübung. Mit der Indienststellung der neuen Drehleiter ist die Feuerwehr Kufstein bestens gerüstet, um auch in Zukunft rasch und professionell Hilfe zu leisten – getreu dem Motto: Retten – Löschen – Bergen – Schützen.



Teile das mit deinen Freunden





