Zum Inhalt springen

11. November 2025

Teile das mit deinen Freunden

Sperre Weststrecke Innsbruck - Rumm/Hall/Jenbach

Die ÖBB führen im Jänner 2026 umfangreiche Bauarbeiten an der Weststrecke durch. Zwischen Innsbruck Hauptbahnhof und der Haltestelle Rum ist die Bahnverbindung daher von 7. bis 29. Jänner 2026 vollständig gesperrt. Grund dafür ist der Neubau der Rauchmühlbrücke über die Haller Straße in Innsbruck, die das Ende ihrer technischen Lebensdauer erreicht hat.

Während dieser Zeit kommt es sowohl im Nah- als auch im Fernverkehr zu geänderten Fahrplänen, Umleitungen und Schienenersatzverkehr.

Nahverkehr

  • Die Züge der Linien S 4 und CJX 1 fallen zwischen Innsbruck Hauptbahnhof und Hall in Tirol aus. Als Schienenersatzverkehr fahren Busse im 15-Minuten-Takt. Die Fahrzeit zwischen Innsbruck Hauptbahnhof und Hall in Tirol beträgt ca. 27 Minuten.
  • Die Züge der Linie REX 2 fahren mit Zusatzhalt in Hall-Thaur bis zur Haltestelle Rum und ermöglichen einen Umstieg zum Angebot der Innsbrucker Verkehrsbetriebe (gültiges Ticket erforderlich). Für Ihre Fahrt zum Hauptbahnhof Innsbruck nutzen Sie bitte den Schienenersatzverkehr ab dem Bahnhof Hall in Tirol.
  • Während der Hauptverkehrszeit werden einzelne Züge in beiden Richtungen durch den Umfahrungstunnel Innsbruck direkt zum Hauptbahnhof Innsbruck geführt. Informationen dazu bietet die elektronischen Fahrplanauskunft.
  • Die Haltestelle Innsbruck Messe wird während der Streckensperre nicht bedient. Bitte nutzen Sie das Alternativangebot der Innsbrucker Verkehrsbetriebe (gültiges Ticket erforderlich).
  • Während des Hahnenkamm-Wochenendes (23.–25. Jänner 2026) in Kitzbühel wird ein Sonderzugangebot eingerichtet.

Fernverkehr

  • ÖBB-Fernverkehrszüge fahren im Zweistundentakt durch den Umfahrungstunnel Innsbruck. Dies gilt auch für ausgewählte Züge der WESTbahn. So bleiben trotz der Sperre die Direktverbindungen Wien – Innsbruck – Bregenz erhalten. Bitte rechnen Sie zwischen Wien und Innsbruck mit einer zusätzlichen Reisezeit von 30 bis 50 Minuten. Zwischen Wien und Bregenz verlängert sich die Reisezeit um rund eine Stunde.
  • Alle RJX-Verbindungen, die nicht durch den Umfahrungstunnel Innsbruck fahren, verkehren nur von/bis Jenbach. Die Anbindung mit dem Hauptbahnhof Innsbruck erfolgt als Schienenersatzverkehr. Ihre Reisezeit verlängert sich um bis zu 40 Minuten.
  • Für die RJX-Züge Wien – Zürich fährt zwischen Innsbruck und Jenbach ein Schienenersatzverkehr mit Bussen. Dies bedeutet allerdings eine Fahrzeitverlängerung von rund einer Stunde.
  • Die Züge der Interregio Linie Ennstal (Graz Hbf – Innsbruck Hbf) beginnen und enden in Jenbach. Die Anbindung mit dem Hauptbahnhof Innsbruck erfolgt per Bus.
  • Züge des Brenner-Fernverkehrs (von/nach Venedig, Bologna, Verona, München) fahren über die Umfahrung Innsbruck. Der Halt in Innsbruck Hbf entfällt. In Steinach am Brenner wird ein Zusatzhalt mit S-Bahn-Anschluss von/nach Innsbruck Hbf eingerichtet. Die Fahrzeit zwischen Wörgl und Brenner bleibt unverändert.
  • Nightjet- und EuroNight-Verbindungen auf der Ost-West-Achse (Wien – Bregenz/Zürich und Graz – Klagenfurt – Zürich) werden während der Sperre großräumig umgeleitet. Alle Halte im Tiroler Abschnitt entfallen. Ersatzweise fahren SEV-Busse zwischen Wörgl, Jenbach und Innsbruck. Aufgrund der geänderten Streckenführung verlängern sich die Fahrzeiten um bis zu 90 Minuten.
  • Die Nightjets 420/421 (Innsbruck – Amsterdam/Hamburg) werden ab/bis Wörgl geführt und durch einen Schienenersatzverkehr zwischen Innsbruck und Wörgl ergänzt.

Kurz notiert

Konzert "Bach und Mendelssohn" abgesagt

11. November 2025

epam-kuf-dsc5610-4

Stadtgeschehen

Kufstein setzt auf kreative Kulturwerbung

11. November 2025

202510-stadtbuch-edition9-basis-a1-druck-4

Stadtgeschehen

Präsentation der neunten Stadtbuch Edition

10. November 2025

2024-women-days-workshop-gozel-bric3-4

Stadtgeschehen

Women Days 2025

10. November 2025

Teile das mit deinen Freunden