Zum Inhalt springen

30. Oktober 2024

Teile das mit deinen Freunden

Stadtfeuerwehr Kufstein hautnah

Neue Schutzausrüstung und faszinierende Einblicke bei der Leistungsschau der Freiwilligen Feuerwehr

2410_Feuerwehr_Helme_(c)_FeuerwehrKufstein_6518
Bürgermeister Mag. Martin Krummschnabel und Stadtamtsdirektorin Mag.a Fiona Primus haben die Helme an (v.l.n.r.) Kommandant Gregor Held und Kommandant Stellvertreter Hans- Peter Wohlschlager überreicht

Am Samstag, dem 26. Oktober, präsentierte sich die Freiwillige Feuerwehr Kufstein im Rahmen ihrer Leistungsschau „Feuerwehr Hautnah“ am Fischergries der Bevölkerung. Zahlreiche Besucher:innen nutzten den Nationalfeiertag, um einen faszinierenden Einblick in die umfangreiche und anspruchsvolle Arbeit der Kufsteiner Florianijünger zu erhalten. Gleichzeitig war es endlich so weit: Bürgermeister Mag. Martin Krumschnabel übergab neue Schutzausrüstung an den Kommandanten Gregor Held und die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Kufstein. Die 100 neuen Helme des Modells Dräger HPS 7000 bieten höchsten Schutz und zeichnen sich zudem durch einen herausragenden Tragekomfort aus – ein wichtiges Kriterium, da die Helme bei Einsätzen oft über Stunden hinweg getragen werden müssen.

„Die Sicherheit unserer freiwilligen Feuerwehrmitglieder hat einen hohen Stellenwert. Es ist mir ein großes Anliegen, die Ausrüstung stets auf dem neuesten Stand zu halten.“

Bürgermeister Martin Krumschnabel

Schutz auf höchstem Niveau

Die Helme verfügen über eine Vielzahl innovativer Features, die den Feuerwehrleuten ihre Arbeit erleichtern und die Effizienz bei schwierigen Einsätzen erhöhen. Neben einem Vollgesichtsvisier und Splitterschutzbrillen besitzen sie auch einen Nackenschutz sowie Halterungen für Lampen, Atemschutzmasken und Wärmebildkameras. „Mit dieser Ausstattung sind unsere Feuerwehrleute bestens für den Einsatz vorbereitet“, erklärt Kommandant Gregor Held.

Überdies erleichtert eine farbliche Differenzierung das Erkennen der jeweiligen Verantwortlichkeiten an der Einsatzstelle. Während die Helme des Kommandanten und seines Stellvertreters gelb-leuchtend sind, tragen die Zugskommandanten silberglänzende Helme, die Gruppenkommandanten graue und die restlichen Feuerwehrmitglieder cremefarbene Helme. Diese klare Farbcodierung fördert die schnelle Orientierung und Kommunikation im Einsatzgeschehen.

ThesisAward_2024_(c)Standortmarketing3501
Die Kosten pro Helm belaufen sich auf etwa 400 EUR. Die Stadt Kufstein übernimmt 50 % der Gesamtkosten, während die restliche Summe durch die Kameradschaftskasse und großzügige Spenden finanziert wurde. Vor der endgültigen Anschaffung wurden verschiedene Modelle getestet, um die optimale Balance aus Sicherheit, Komfort und Funktionalität zu gewährleisten.
„Die bisherigen Helme haben uns lange Zeit treue Dienste geleistet, doch nach unzähligen Einsätzen waren viele bereits stark strapaziert und konnten nicht mehr die nötige Sicherheit garantieren. Mit den neuen Helmen sind wir für die kommenden Herausforderungen bestens gerüstet.“

Kommandant Gregor Held

Vielseitiges Programm im Zuge der Leistungsschau

Von 13:30 bis 16:30 Uhr boten die Feuerwehrleute ein vielfältiges Programm mit beeindruckenden Vorführungen und Mitmach-Aktivitäten, welche insbesondere Familien und Technikbegeisterte anzogen. Highlight der Veranstaltung war die Möglichkeit, mit der Drehleiter in schwindelerregende Höhen aufzusteigen und die Umgebung aus der Perspektive der Einsatzkräfte zu erleben. Ebenso wurden verschiedene Szenarien demonstriert, bei denen die Feuerwehrkräfte ihre technische Ausrüstung in Aktion zeigten.
Mitglieder und Führungskräfte der Feuerwehr standen den ganzen Nachmittag für Fragen zur Verfügung und gaben spannende Einblicke in den Alltag und die Organisation der Institution. Der offene Austausch und die zahlreichen interessierten Besucher:innen zeugen vom Vertrauen und Interesse der Bevölkerung. Die Schau war ein gelungener Abschluss des Übungsjahres und bot allen Beteiligten die Chance, sich aus erster Hand über die wichtige Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr zu informieren.

fahrradboerse-cstandortmarketing-kufstein-4

Stadtgeschehen, Nachhaltigkeit & Umwelt, Sportleben

Kufstein im Radfieber

14. März 2025

kufstein-radmarathon24kufsteinerland-martinbihounek-112-1280x853-4

Stadtgeschehen, Sportleben

Ein Muss für alle Radsportbegeisterten

14. März 2025

Stadtgeschehen, Kurz notiert

Bezirkstreffen Blinden- und Sehbehindertenverband Tirol

04. März 2025

2503-kinderfasching-cstandortmarketing-kleinheinz-0463-4

Stadtgeschehen, Kinder & Jugend

Kunterbuntes Spektakel in Kufstein

03. März 2025

stadtgeschehen-inklusion-update-workshop-2024standortmarketing-kleinheinz-0502-4

Stadtgeschehen

Gemeinsam auf dem Weg zu mehr Inklusion

27. Februar 2025

Teile das mit deinen Freunden