Zum Inhalt springen
die-stadt-kufstein-mit-festung-inn-von-oben
Christian Benning Percussion Group

Kultur Quartier, Kufstein

BEAThoven

Wie klingt Beethoven, wenn er mit Marimba, Vibraphon oder Drumset vertont wird? Die Christian Benning Percussion Group gibt beim Abonnement-Konzert im Kultur Quartier Kufstein die überraschende Antwort: Brilliant, mit unverwechselbarem Beat. Am Sonntag, 19. Oktober 2025, um 19:30 Uhr verwandelt sich das Kultur Quartier Kufstein in einen pulsierenden Klangraum: Die Christian Benning Percussion Group nimmt Meisterwerke von Beethoven, Ravel und Bach und kombiniert sie mit moderner Percussion-Literatur. Entstanden ist ein Programm von rhythmischer Intensität, das Klassik in pure Energie verwandelt. Das Ensemble, bestehend aus Christian Benning, Patrick Stapleton, Godwin Schmid, Felix Kolb und Marcel Kentaro Morikawa, begeistert seit seiner Gründung 2015 mit Auftritten in renommierten Konzertsälen wie der Elbphilharmonie Hamburg oder dem Münchner Gasteig. Mit ihrem Programm „BEAThoven“ schlagen die Musiker eine Brücke von der Tradition in die Zukunft – und machen Beethovens „Mondscheinsonate“ zu einem völlig neuen Klangerlebnis. Tickets erhältlich im Rathaus Kufstein, TVB Kufsteinerland, bei allen Ö-Ticket-Verkausstellen oder unter www.kultr.kufstein.at

Sonntag, 19.10.202519:30 Uhr
Markus Wadsak

Kultur Quartier, Kufstein

Kufsteiner Nachtgespräch mit Markus Wadsak

Klimawandel gibt es (nicht)!Am 23. Oktober 2025 spricht der bekannte Meteorologe und Wettermoderator Marcus Wadsak im Kultur Quartier Kufstein über Klimalügen, Fake News und wissenschaftliche Fakten zum Klimawandel. Der Titel seines aktuellen Buches ist provokant, die Botschaft klar: Der Klimawandel ist real – und mit Mythen und Fehlinformationen darüber muss aufgeräumt werden. Marcus Wadsak nimmt die hartnäckigsten Klimalügen unter die Lupe – von „Das Klima hat sich schon immer gewandelt“ bis „Alles nur Panikmache“ – und zeigt, wie man diesen Aussagen mit fundiertem Wissen begegnet. Der Meteorologe, Radio- und Fernsehmoderator setzt sich als Gründungsmitglied von Climate without Borders und European Climate Pact Ambassador seit vielen Jahren für faktenbasierte Klimakommunikation ein. Das Kufsteiner Nachtgespräch verspricht einen Abend, der Fake News entlarvt, offene Fragen beantwortet – und deutlich macht, warum es längst um mehr geht als nur ums Wetter. Tickets erhältlich im Rathaus Kufstein, TVB Kufsteinerland, bei allen Ö-Ticket.Verkaufsstellen und unter www.kultur.kufstein.at

Donnerstag, 23.10.202519:30 Uhr
Kuschekonzert

Landesmusikschule, Kufstein

Kuschelkonzert

Die „Kuschelkonzerte“ sind ein spezielles Angebot für alle, die für unsere bisherigen Kindertheaterangebote noch zu klein sind. Babys und Kleinkinder von 0-3 Jahren können Klänge hautnah erleben, zur Musik tanzen, Musikinstrumente aus nächster Nähe bestaunen, sich vom Rhythmus mitreißen lassen, oder einfach nur kuscheln und schlafen. Der Saal wird kindgerecht und gemütlich gestaltet, sodass auch die Erwachsenen Musik in entspannter Atmosphäre genießen können. Vielleicht bringen Sie ja Ihre persönlichen Lieblingssitzkissen mit! Klänge begleiten den Menschen von Anfang an. Schon das Ungeborene nimmt den Herzschlag der Mutter als beruhigendes, tagesbegleitendes Geräusch wahr. Er wirkt aufmunternd und verbindend zugleich. Die ersten Töne, das erste Vibrieren, all die Eindrücke, begleiten uns von Geburt an. Und so wirkt Musik nicht nur lebensbegleitend, sondern vor allem sinnbildend und bewusstseinsfördernd. Die Konzerte für die Allerkleinsten legen den Schwerpunkt auf das Musikhören - es ist also kein interaktives Mitmachkonzert, sondern eine Einladung, in eine neue Sinneswelt einzutauchen. In ein Spüren, Fühlen und Erleben. Die Kleinsten und Kleinen dürfen während des Konzertes (fast) alles: zu den Musikern krabbeln, mit den Sitznachbarn brabbeln und natürlich mit der Mama kuscheln! Tickets erhältlich im Rathaus Kufstein, TVB Kufsteinerland, bei alln Ö-Ticket-Verkaufsstellen und unter www.kultur.kufstein.at

Sonntag, 09.11.202510:30 Uhr
Weihnachtsmarkt Stadtpark

Stadtpark, Kufstein

Weihnachtsmarkt im Stadtpark

In der Adventszeit verwandelt sich die Kufsteiner Altstadt und die Festung Kufstein in ein vorweihnachtliches Idyll. Wie ein heller Stern thront die Festung über der Stadt. An mehreren Orten sorgt ein vielfältiges Programm für besinnliche Stimmung. Im Kufsteiner Stadtpark findet ein geselliger Advent-Treffpunkt statt. Kleine Geschenks-Ideen und Tiroler Schmankerl wie Zillertaler Krapfen und Kiachln. In traditionellen Steingutkrügen wird Punsch und Glühwein in den verschiedenen Varianten serviert. Ein Karussell und eine Nostalgie-Eisenbahn bescheren unseren kleinen Gästen einen kurzweiligen Besuch. Weihnachtliche Live-Musik, ein geschmückter und beleuchteter Stadtpark und viele kleine Überraschungen sorgen für weihnachtliche Stimmung in der Kufsteiner Innenstadt.   Eintritt frei!

Freitag, 21.11.202516:00 Uhr
Weihnachtszauber Festung - Aussenbereich

Festung, Kufstein

Weihnachtszauber auf der Festung

Ein weihnachtliches Kleid legt sich im Advent auch die Festung Kufstein an. Beim „Weihnachtszauber“ können Besucher durch das geschichtsträchtige Areal spazieren. Handwerker, Künstler, Bio-Bauern, Schneider und viele mehr aus nah und fern zeigen ihre Produkte und Kreationen in den historischen Kasematten. Ursprüngliches Handwerk wird live präsentiert. In der „Weihnachtswerkstube" wird gebastelt. Das Engerlpostamt nimmt alle Wünsche und Briefe der kleinen Besucher entgegen und die Weisenbläser und Anklöpfler umrahmen den Weihnachtszauber musikalisch.   Der Museumsbetrieb ist auch für Advent-Besucher durchgehend geöffnet. Beim Weihnachtszauber gilt das reduzierte Eintrittsentgelt, bei dem die Besucher neben dem Weihnachtszauber zusätzlich auch die Festung und die Heldenorgel erleben können. Mit der Gästekarte KufsteinerlandCard ist der Eintritt frei.   Die Stadt Kufstein bietet zudem eine Vielzahl an Einkaufsmöglichkeiten.   Öffnungszeiten: Weihnachtszauber Sa + So 11.00 – 19.00 Uhr Für den Weihnachtszauber auf der Festung Kufstein wird Eintritt erhoben (Erwachsene 6,50€, Kinder 4,50€). Freier Eintritt mit der KufsteinerlandCard!  

Samstag, 29.11.202511:00 Uhr
Jola & Julius

Novum, Kufstein

Jola und Julius - ein Katzenkrimi

Nachdenklich kratzt sich Julius am Kopf: Wie ist er bloß hierhergekommen, ins „Königreich der Katzen“? Er erinnert sich noch daran, dass er eigentlich seine entlaufene Katze gesucht hatte. Und plötzlich überstürzen sich die Ereignisse. Aufgeregt berichten ihm Katzen vom großen Unglück, das über das Königreich hereingebrochen ist, seit die Bad Cats - das sind echte Ganoven - überall Angst und Schrecken verbreiten. Gut möglich, dass sie Julius Katze gekidnappt haben, denn sie planen Schlimmes... Ausgerechnet Julius, der Junge aus der Menschenwelt, soll zum Retter des „Königreichs der Katzen“ werden und den Katzen in Not helfen, das Glück zurückbringen. Doch Julius ist alles andere als ein Held, in Wahrheit leidet er an schrecklichen Ängsten, er fühlt sich von niemandem ernst genommen und ist oft überfordert. Ob es ihm wohl mit den magischen Gegenständen - die er von Jola, einer Streunerkatze erhält - gelingen kann, etwas gegen die Bad Cats auszurichten… und was bedeutet Glück eigentlich? Das weiß Julius selbst nicht so genau, doch je mehr er sich für die gute Sache engagiert umso stärker spürt er ein völlig neues und überraschendes Selbstbewusstsein in sich erwachen… Tickets erhältlich im Rathaus Kufstein, TVB Kufsteinerland, bei allen Ö-Ticketverkaufsstellen und unter www.kultur.kufstein.at

Samstag, 29.11.202515:00 Uhr
1000 Lichter

Innenstadt Kufstein, Kufstein

1.000 Lichter

Informationen Folgen

Samstag, 03.01.202616:00 Uhr
Bernd Ulrich

Kultur Quartier, Kufstein

Kufsteiner Nachtgespräch mit Bernd Ulrich

Demokratie und Revolution!Am 15. Jänner 2026 ist Bernd Ulrich im Kultur Quartier Kufstein zu Gast. Der langjährige Zeit-Journalist spricht über sein aktuelles Buch "Demokratie und Revolution - Wege aus der selbstverschuldeten ökologischen Unmündigkeit" und stellt sich im Anschluss den Fragen des Publikums. Gemeinsam mit der Historikerin Hedwig Richter geht Ulrich darin der Frage nach, wie Demokratie und Klimaschutz zusammengedacht werden können. Ihr Ansatz: Die ökologischen Herausforderungen verlangen nicht das Ende demokratischer Prozesse, sondern deren Erneuerung. Demokratie braucht Veränderung - und genau darin liegt ihre Stärke. Ulrich, einer der profiliertesten politischen Publizisten Deutschlands, analysiert die Spannungen zwischen Freiheit, Verantwortung und notwendigem Verzicht. Das Buch - und der Abend in Kufstein - sind eine Einladung, über Wege aus der ökologischen Sackgasse nachzudenken und neue Perspektiven auf das Zusammenspiel von Politik, Gesellschaft und Klima zu gewinnen. Tickets erhältlich im Rathaus Kufstein, TVB Kufsteinerlnd, bei allen Ö-Ticketverkaufsstellen und unter www.kultur.kufstein.at

Donnerstag, 15.01.202619:30 Uhr
What on Earth!

Kultur Quartier, Kufstein

What on Earth!

Am 23. Jänner 2026 präsentiert das inn.wien ensemble im Kultur Quartier Kufstein sein Programm "What on Earth!" - ein außergwöhnliches Stage.Concert, das klassische Musik mit szenischer Gestaltung verbindet. Elf Streicher:innen widmen sich der großen Frage: Können wir gemeinsam die Erde retten? Mit Werken aus verschiedenen Epochen, choreografischen Elementen und einem eindrucksvollen Bühnenbild entsteht ein intensives Konzerterlebnis, das Klang und Bild auf besondere Weise verschmelzen lässt. Das inn.wien ensemble, ein junges, hochkarätiges Streichorchester ohne Dirigent:in, überzeugt durch Spielfreude, Präzision und innovative Konztertformen. Mit "What on Earth!" bringen die Musiker:innen ein Programm auf die Bühne, das berührt, inspiriert und neue Perspektiven eröffnet. Tickets erhältlich beim Rathaus Kufstein, TVB Kufsteinerland, bei allen Ö-Ticketverkaufsstellen und unter www.kultur.kufstein.at

Freitag, 23.01.202619:30 Uhr
What on Earth

Kultur Quartier, Kufstein

What on Earth!

Am 24. Jänner 2026 lädt das inn.wien ensemble Kinder, Jugendliche und ihre Familien zu einem besonderen Konzert ins Kultur Quartier Kufstein ein. Mit "What on Earth!" bringen elf Streicher:innen Musik und Szenen zusammen, die neugierig machen und Mut geben: Wie können wir unsere Erde bewahren - und was hat Musik damit zu tun? Das Familienkonzert ist spielerisch inszeniert, voller Energie und lebendiger Musik. Klassische und zeitgenössische Werke werden mit Bühnenbildern und Bewegung verbunden und so zue einer Reise, die große Theme kindgerecht und spannend vermittelt. Ein Konzert, das Ohren und Augen öffnet, Fragen aufwirft und Hoffnung weckt - für Kinder ab 6 und die ganze Familie. Tickets im Rathaus Kufstein, TVB Kufsteinerland, bei allen Ö-Ticket-Verkaufsstellen und unter www.kultur.kufstein.at

Samstag, 24.01.202615:00 Uhr
Kuschekonzert

Landesmusikschule, Kufstein

Kuschelkonzert

Die „Kuschelkonzerte“ sind ein spezielles Angebot für alle, die für unsere bisherigen Kindertheaterangebote noch zu klein sind. Babys und Kleinkinder von 0-3 Jahren können Klänge hautnah erleben, zur Musik tanzen, Musikinstrumente aus nächster Nähe bestaunen, sich vom Rhythmus mitreißen lassen, oder einfach nur kuscheln und schlafen. Der Saal wird kindgerecht und gemütlich gestaltet, sodass auch die Erwachsenen Musik in entspannter Atmosphäre genießen können. Vielleicht bringen Sie ja Ihre persönlichen Lieblingssitzkissen mit! Klänge begleiten den Menschen von Anfang an. Schon das Ungeborene nimmt den Herzschlag der Mutter als beruhigendes, tagesbegleitendes Geräusch wahr. Er wirkt aufmunternd und verbindend zugleich. Die ersten Töne, das erste Vibrieren, all die Eindrücke, begleiten uns von Geburt an. Und so wirkt Musik nicht nur lebensbegleitend, sondern vor allem sinnbildend und bewusstseinsfördernd. Die Konzerte für die Allerkleinsten legen den Schwerpunkt auf das Musikhören - es ist also kein interaktives Mitmachkonzert, sondern eine Einladung, in eine neue Sinneswelt einzutauchen. In ein Spüren, Fühlen und Erleben. Die Kleinsten und Kleinen dürfen während des Konzertes (fast) alles: zu den Musikern krabbeln, mit den Sitznachbarn brabbeln und natürlich mit der Mama kuscheln! Tickets erhältlich im Rathaus Kufstein, TVB Kufsteinerland, bei alln Ö-Ticket-Verkaufsstellen und unter www.kultur.kufstein.at

Samstag, 21.02.202610:30 Uhr
Ensemble Zefiro

Kultur Quartier, Kufstein

Ensemle Zefiro spielt Mozart

Am 26. Februar 2026 gastiert das inertnational gefeierte Ensemble Zefiro im Kultur Quartier Kufstein. Unter dem Titel "Ensemble Zefiro spielt Mozart" widmen sich die Musiker einem Repertoire, das wie kaum ein anderes die Kunst der Bläsermusik im 18. Jahrhundert zum Strahlen bringt. Gegründet 1989 von den Oboisten Alfredo Bernardini und Paolo Grazzi sowie dem Fagottisten Alberto Grazzi, gilt Zefiro als Referenz-Ensemble für Musik der Klassik und des Barock mit Bläserbesetzung. Die Mitglieder sind allesamt renommierte Künstler:innen bedeutender europäischer Barockorchester. Ihr Name geht zurück auf Zephir, den sanften Gott der Westwinde aus der griechischen Mythologie - ein Sinnbild für den feinen, atmenden Klang, der Zefiro auszeichnet. Seit über drei Jahrzehnten ist das Ensemble auf den großen internationalen Bühnen zu hören - von Europa über Amerika bis Asien. Ihre preisgekrönten Aufnahmen von Mozart, Beethoven, Vivaldi, Händel und Bach wurde vielfalch ausgezeichnet, darunter mit dem Grand Prix du Disque, dem Diapason d'Or und dem Premio Franco Abbiati. Mit Virutosität, historischer Authentizität und lebendiger Spielfreude begeistert Zefiro Publikum wie Fachwelt gleichermaßen. Das Kufsteiner Konzert verspricht einen Abend, an dem die Meisterwerke Mozarts in ihrer ganzen Farbigkeit und Leuchtkraft erfahrbar werden - getragen vom unverwechselbaren Klang der Bläser, für den Ensemble Zefiro weltweit gefeiert wird. Tickets erhältlich im Rathaus Kufstein, TVB Kufsteinerland, bei allen Ö-Ticket-Verkaufsstellen und unter www.kultur.kufstein.at

Donnerstag, 26.02.202619:30 Uhr

Eingebettet zwischen Kaisergebirge und Inn, begeistert Kufstein mit historischem Charme, lebendiger Kultur, atemberaubender Natur und moderner Urbanität. Die Festungsstadt mit rund 20.000 Einwohner:innen verbindet Tradition und Moderne, bietet Genuss, Erholung und Innovation. Ob Spaziergänge entlang des Inns, kulturelle Highlights oder pulsierendes Stadtleben – Kufstein erobert Herzen im Sturm. Willkommen in einer Stadt mit Flair und vielem mehr!