07. Juli 2025
Teile das mit deinen Freunden
Wertvolle Zeit schenken: Altenwohnheime suchen ehrenamtliche Helfer:innen
Es sind oft kleine, und doch so wertvolle Momente, die den Ehrenamtlichen der beiden Kufsteiner Altenwohnheime zeigen, dass ihr Einsatz hier positive Spuren hinterlässt. Egal, ob die Mithilfe im Café, Besuche bei und Gespräche mit den Bewohner:innen, gemeinsames Basteln oder Singen – das sind nur einige der Bereiche, für die ehrenamtliche Helfer:innen sich melden können.
Die gemeinsame Zeit tut gut
Zwei von ihnen sind Terry und Anny, beide ehemalige Krankenschwestern, die sich stundenweise einbringen und mit positiven Momenten belohnt werden. Anny schenkt seit 2013 als Ehrenamtliche Zeit und ist inzwischen in bei vielen unterschiedlichen Aktivitäten eine Unterstützung, u. a. bei der monatlichen Singrunde, bei der Begleitung von Bewohner:innen und oft als helfende Hand bei Veranstaltungen. „Wenn sich dann z. B. ein Demenzpatient beim gemeinsamen Singen an ein altes Lied erinnert und plötzlich mitsingt, dann ist das ein Gänsehautmoment. Wir können durch unsere Zeit und unsere Aktivitäten die Bewohner:innen oft noch erreichen und man merkt, dass ihnen die gemeinsame Zeit und das ,Herauskommen‘ gut tut.“ Oft bietet der passende Rahmen den Bewohner:innen auch die Gelegenheit, von sich und ihrem Leben zu erzählen, berichtet Anny.
Disco - nur eine der vielen Aktivitäten
Terry ist seit zwei Jahren Teil der Ehrenamtlichen und da sie selbst gerne singt und tanzt, bringt sie sich auch hier ein. „Ich motiviere die Bewohner:innen gerne zum Tanzen und bin deshalb u. a. bei der monatlichen Disco im Altenwohnheim Innpark dabei. Wenn Bewohner:innen dann Vertrauen zu uns aufbauen, ist das einfach schön.“ Auch bei den regelmäßigen Gottesdiensten in den beiden Häusern schenkt sie Zeit, holt die Bewohner:innen ab und begleitet sie. Die Ehrenamtlichen sind untereinander vernetzt und es sei eine nette Gruppe, berichtet Terry.
Arbeit der Ehrenamtlichen ist wichtig
Wie wichtig die Unterstützung der Ehrenamtlichen ist, unterstreicht Rosmarie, Mitarbeiterin der Tagesgestaltung: „Es gibt Aktivitäten, da geht es ohne diese zusätzliche Hilfe nicht, z. B. beim Kartenspielen mit den Bewohner:innen.“ In welchem zeitlichen Umfang und in welchen Bereichen man sich einbringen will, ist den Ehrenamtlichen überlassen. „Wir sind auch offen, falls Interessierte einmal kommen und sich alles anschauen wollen, bevor sie sich entscheiden, ob die Mithilfe vielleicht etwas für sie ist“, betont Julia Rieder vom Altenwohnheim Zell.






Neue ehrenamtliche Helfer:innen, die Freude daran haben, Zeit mit den Bewohner:innen zu verbringen,
werden laufend gesucht.
Mögliche Bereiche:
... Mitarbeit im Café (täglich 14-16 Uhr, dienstags geschlossen)
... Gemeinsames Singen, Basteln, Spielen, Tanzen
... Besuche, Gartenarbeit, Dekoration und Spaziergänge
… oder das Teilen deines besonderen Handwerks oder Talents
Ausmaß: kann individuell vereinbart werden, auf freiwilliger Basis (ohne finanzielle Vergütung.)
Bei Interesse mehr Infos unter:
05372/602 700, altenwohnheime@stadt.kufstein.at, oder einfach direkt an der Rezeption der Altenwohnheime Zell oder Innpark!
Teile das mit deinen Freunden



